Geschenke
40,00€
Schiesser Shorts M
Produktdetails Make your move! Unsere Basics der Serie 95/5 sind zeitlos, ultra bequem und sitzen perfekt - denn die Serie besteht zu 95 % aus Bio-Baumwolle. 5 % Elasthan machen die Artikel elastisch und formstabil. Modische und gut durchdachte Bundvarianten sorgen bei Slips und Shorts für hohen Tragekomfort. Weil 95/5 so bequem ist, willst du sie jeden Tag tragen; darum gibt es sie in praktischen Multipacks. schwarze Herren-Shorts im 3er-Pack mit farbigem Webgummibund (Blau, Petrol, Grün) aus der beliebten SCHIESSER Serie "95/5" farblich abgesetzter, sportlicher Logo-Webgummibund angenehm weich und formstabil dank 95 % natürlichem Organic Cotton und 5 % Elasthan unsere Models tragen Größe 50/M in perfekt sitzender, elastischer Single-Jersey-Qualität Verantwortlich: SCHIESSER GmbH Schützenstraße 18 78315 Radolfzell Deutschland URL: www.schiesser.com
40,00€
Deuter Wash Bag II
handlicher Kulturbeutel für Hygieneartikel-Grundausstattung verstaubarer Haken zum Aufhängen eine große RV-Tasche zwei flache RV-Taschen (1x Netz) fünf Stecktaschen Verschluss-Schnalle abnehmbarer Spiegel Schlaufen zum Fixieren von Zahnbürsten und kleineren Hygieneartikeln
20,00€
jean giono - Der Mann, der Bäume pflanzte
Ein Klassiker der französischen Literatur, neu illustriert von Quint Buchholz: Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beginnt der Schäfer Elzéard Bouffier, in der verödeten, zerstörten Provence Bäume zu pflanzen. Einfach so, um die Welt wieder schön zu machen, pflanzt er Tag für Tag, jahrzehntelang. Und schafft es tatsächlich, dadurch vielen Menschen ein Stück Lebensfreude zu schenken. Die Bilder des preisgekrönten Malers und Illustrators Quint Buchholz unterstreichen die hochaktuelle Thematik, die in dieser Geschichte liegt: Ein Außenseiter, der es schafft, mittels Geduld und festem Willen ans Ziel zu kommen und die Natur nachhaltig zu verändern.
22,00€
peter handke - Versuch über den Stillen Ort
1989 veröffentlichte Peter Handke den Versuch über die Müdigkeit, ein Jahr danach folgte der Versuch über die Jukebox. Den vorläufigen Abschluß dieser erzählerischen Umkreisungen des Alltags bildete der Versuch über den geglückten Tag. Zwanzig Jahre später legt er einen neuen Versuch vor: Versuch über den Stillen Ort. „Lang lang ist es her, daß ich einen Roman des englischen Schriftstellers A.J. – ‚Archibald Joseph‘, wenn ich mich nicht irre – Cronin gelesen habe, in einer deutschen Übersetzung, mit dem Titel ‚Die Sterne blicken herab‘. Es war ein ziemlich dickes Buch, aber es liegt nicht an dem Autor und seiner Geschichte, die mich damals mitgenommen und begeistert hat, daß ich mich an kaum welche Einzelheiten erinnern kann. Was mir von dem Roman geblieben ist, neben den Sternen, die fortwährend herabblicken: Eine englische Bergwerksgegend und die Chronik einer darbenden Bergleutefamilie, abwechselnd mit jener von betuchten Besitzern (wiederum: ‚wenn ich mich nicht irre‘). Viel später, angesichts des Films ‚Wie grün war mein Tal‘, von John Ford, gaukelten, im guten Sinn, die Bilder der Gesichter und Landschaften mir vor, daß es sich da, obwohl ich’s doch besser wußte, nicht etwa um eine Verfilmung von Richard Llewellyns ‚How Green My Valley was‘, vielmehr von Cronins ‚The Stars Are Looking Down‘ handelte. Dabei habe ich doch von dem Epos der herabblickenden Sterne eine einzige Einzelheit behalten.
16,00€
Friedrich Hölderlin - Gesammelte Werke
Friedrich Hölderlin war ein Heimatloser, ein Revolutionär, der an der Enge des Alltags seiner Zeit erstickte und mit seinen kühnen Zukunftsträumen von Freiheit und Gleichheit als wahnsinnig abgestempelt wurde. Schließlich verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens abgeschieden in einem Tübinger Turm. – Über 100 Jahre mussten vergehen, bis man die ganze Kühnheit seines Werkes erkannte und in seinen Gedichten eine einzigartige Schönheit entdeckte, die Romantik und Klassik unmittelbar mit uns verbindet: »Weh mir, wo nehm ich, wenn / Es Winter ist, die Blumen, und wo / Den Sonnenschein / Und Schatten der Erde? / Die Mauern stehn / Sprachlos und kalt, im Winde / Klirren die Fahnen.«
20,00€
Günther Anders -Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
22,00€
Heidegger, Martin: Holzwege
Die Holzwege sind nach Sein und Zeit das berühmteste Buch Martin Heideggers. Mit dem "Kunstwerk-Aufsatz" enthält es einen der grundlegenden Texte der Ästhetik des 20. Jahrhunderts. Hier wie in den weiteren Aufsätzen dieses Bandes aus den Jahren 1936 bis 1946 ("Die Zeit des Weltbildes" und Heideggers Interpretationen zu Hegel, Nietzsche, Anaximander, Rilke und Hölderlin) werden einzelne Fragen aus dem Zusammenhang des seinsgeschichtlichen Denkens entfaltet. Diese Holzwege verlassen den viel begangenen Pfad der Metaphysik und führen hinaus ins Offene. Wer Heideggers Denken der Geschichte des Seins nach der "Kehre" kennenlernen will, bleibt auf diesen Band angewiesen.
12,00€
Dealer’s V3 500T
Umverpackter Kodak Vision3 500T Der Portra Killer: Kunstlicht, Natur, Portraits… Feines Korn & brillante Farben Cinematic Look, besonders nachts Breiter Dynamikumfang, push bis 1600 ISO
20,00€
Primavera Waldspaziergang Trockenöl
Versorgt die Haut mit intensiver Pflege und sorgt mit seinem waldig-frischen Duft aus Bio Zeder und Bio Zypresse für Kraft und Klarheit. Spüre Dich in Deiner Haut und erlebe mit naturreiner Bio-Pflanzenkraft einzigartig sinnliche Duftmomente. Das schnell einziehende Körperöl Waldspaziergang ist eine naturreine Pflanzenkraft-Komposition aus Bio...